Der bei mySugr gewählte Ansatz, das Wissen aus Diabetologie und Psychologie mit wissenschaftlichen Algorithmen zu kombinieren, zielt darauf ab, das Leben von Menschen mit Diabetes zu verbessern. Dafür arbeiten wir mit Partnern auf der ganzen Welt zusammen daran, den Einfluss von mySugr auf die Diabetes-Therapie zu erforschen und zu kommunizieren. Unser Ziel ist es, neue Methoden zu entwickeln, die das Leben für Menschen mit Diabetes vereinfachen.
Hier findest du unsere jüngste Publikation, “Real-World Assessments of mySugr Mobile Health App”, veröffentlicht in Diabetes Technology & Therapeutics (Vol. 21, No.S2)
Bereits nach 6 Monaten Nutzung der mySugr App hat sich bei Menschen mit erhöhtem Hypoglykämie-Risiko die Anzahl der Unterzuckerungen signifikant reduziert. Der LBGI (Low Blood Glucose Index), welcher Auskunft über die Häufigkeit und Schwere der Unterzuckerungen gibt, sank innerhalb des Beobachtungszeitraums um 17,4%.¹
In einer retrospektiven Beobachtungsstudie wurde der Effekt der kontinuierlichen Dokumentation mit der mySugr App analysiert. Dabei wurden die anonymisierten Daten von 440 aktiven NutzerInnen ausgewertet. Nach nur einem Monat konnte beobachtet werden, dass der geschätzte HbA1c dieser Gruppe von durchschnittlich 9% auf 7,8% fiel. Sechs Monate später sank der geschätzte HbA1c auf 7,7%.²
In einer retrospektiven Studie haben wir den Einfluss des mySugr Bundles auf die Entwicklung der Blutzuckerwerte erforscht. Dafür wurde eine zufällig ausgewählte Testgruppe aus unseren mySugr Bundle Nutzern in den USA ausgewählt. Zwei Monate nach Beginn der Nutzung des mySugr Bundles konnten signifikante Verbesserungen im durchschnittlichen Blutzuckerwert (-10.4%), bei Tests im Zielbereich (+8.5%) und im geschätzten HbA1c (-0.4%) festgestellt werden³. Nach vier Monaten konnten wir immer noch eine nachhaltige Verbesserung der Blutzuckerwerte beobachten (Durchschnitts Blutzuckerwert -11.8 mg/dl, Tests im Zielbereich +6.8% und der geschätzte HbA1c -0.41%)⁴.
Eine Umfrage unter 600 NutzerInnen zeigte, dass die Nutzung der mySugr App zu einem höheren Verständnis für die Autoimmunerkrankung Diabetes und einem gestiegenen Selbstbewusstsein bei Therapieentscheidungen führen kann.⁵
Das Ziel von mySugr ist es, Menschen mit Diabetes den Alltag zu erleichtern und die Einschränkungen durch die Krankheit möglichst gering zu halten. Um herauszufinden, ob und wie sehr das selbstständige, digitale Diabetes-Management hilft, haben wir die Werte und Eingaben von mySugr Nutzern analysiert und aussagekräftige Daten aus dem „echten Leben“ erhalten. So können die Vorteile sowie Herausforderungen digitaler Gesundheitsanwendungen im Alltag dokumentiert und Erwartungen überprüft werden. Wir freuen uns sehr, hier die Ergebnisse präsentieren zu dürfen.
Medizinischer Leiter
Medical Value Lead